Marktentwicklung

Diese Immobilien gehen jetzt vom Markt

Eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, welche Immobilien zurzeit am meisten verkauft werden.

Diese Einfamilienhäuser werden gerade verkauft. Auswertung ImmoScout24 Q1 2024

Diese Eigentumswohnungen werden gerade verkauft. Auswertung ImmoScout24 Q1 2024

Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin ImmoScout24

  • Eigentumswohnungen in Metropolen gehen vermehrt vom Markt. Einfamilienhäuser im urbanen Raum gewinnen. Häuser im ländlichen Raum verlieren deutlich an Attraktivität.
  • Kleinere Häuser bis 150 m2 Wohnfläche und große Wohnungen mit mehr als 120 m2 sind am beliebtesten.
  • Wohnungen mit hohem Energiestandard A und B und sanierungsbedürftige Häuser mit schlechter Energieklasse G und H in guten Lagen gewinnen an Beliebtheit.
     

Der Kaufmarkt ist in Bewegung: Die Nachfrage nimmt stetig zu und seit November 2023 baut sich das große Angebot an Immobilien zunehmend ab. Bei ImmoScout24 werden wieder mehr Objekte verkauft als neu inseriert. Die aktuelle Auswertung zeigt, welche Immobilien bei ImmoScout24 aktuell verkauft werden. Ausgewertet werden dafür alle Angebote von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern, die im ersten Quartal 2024 bei ImmoScout24 zum Kauf inseriert und nach erfolgter Kontaktaufnahme wieder deaktiviert wurden. 

„Nach dem starken Anstieg der Nachfrage erhöht sich die Verkaufsgeschwindigkeit der Immobilien auf unserem Portal seit Beginn des Jahres wieder. Immer mehr Objekte werden schneller vermarktet als noch zur Phase des Zinsschocks. Zudem finden auch Immobilien, die länger in der Vermarktung waren, zunehmend einen Abnehmer“, sagt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführer von ImmoScout24. 

Immobilien in Metropolen boomen, während sie im ländlichen Raum an Attraktivität verlieren

Lage ist weiterhin Trumpf. Insbesondere Wohnungen in den nachfragestarken Metropolregionen gehen vom Markt. Mit 38 Prozent liegt der Großteil der Eigentumswohnungen, die im ersten Quartal 2024 verkauft wurden, in den acht größten Metropolen Deutschlands. Der Anteil der Metropolwohnungen an den verkauften Eigentumswohnungen ist im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um 5 Prozentpunkte gestiegen. Wohnungen im Speckgürtel belegen mit einem Anteil von 26 Prozent den zweiten Platz. Der dritte Platz geht mit 19 Prozent an Wohnungen im ländlichen Raum, die gegenüber dem ersten Quartal 2022 jedoch rund 1 Prozentpunkt verlieren. Bei den Einfamilienhäusern zeigt sich ein ähnlicher Trend: Das „Haus im Grünen“ im ländlichen Raum ist unter den Einfamilienhäusern mit 41 Prozent zwar noch die am stärksten verkaufte Kategorie, doch verliert diese im Zweijahresvergleich rund 6 Prozentpunkte. Die Einfamilienhäuser im urbanen Raum, der die Metropolen, den Speckgürtel und andere Großstädte umfasst, gewinnen im gleichen Zeitraum hinzu.

Region Eigentumswohnungen

 

Metropolen

Speckgürtel

Großstadt

Mittel-/

Kleinstadt

Ländlicher Raum

Q1 2024

38%

26%

14%

3%

19 %

Entw. seit 

Q1 2022

+5 Pp

-1,8 Pp

-1,8 Pp

-0,4 Pp

-1,1 Pp

Region Einfamilienhaus

 

Metropolen

Speckgürtel

Großstadt

Mittel-/

Kleinstadt

Ländlicher Raum

Q1 2024

13%

34%

10%

3%

41%

Entw. seit 

Q1 2022

+2,8 Pp

+2,0 Pp

+1,0 Pp

+0,2 Pp

-6,0 Pp

Kleinere Häuser und große Wohnungen werden häufiger verkauft als 2022

Mit Blick auf die Wohnfläche der Immobilien, die gerade verkauft werden, zeigt sich, dass Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit 51 bis 80 Quadratmetern mit 41 Prozent den größten Anteil ausmachen, jedoch seit 2022 rund 2 Prozentpunkte einbüßen. Auffällig ist, dass große Wohnungen mit mehr als 120 Quadratmetern einen größeren Anteil an den verkauften Wohnungen ausmachen als noch vor zwei Jahren. Diese bieten genug Platz für eine Familie mit Kindern. Die Wohnfläche der großen Wohnungen entspricht in etwa der Wohnfläche der mit 38 Prozent am meisten verkauften Einfamilienhäuser mit 101 bis 150 Quadratmetern. Sehr große Häuser mit mehr als 250 Quadratmetern Wohnfläche verlieren im Zweijahresvergleich 2,5 Prozentpunkte.

Wohnfläche Eigentumswohnungen

 

< 50 m2

51 – 80 m2

81 -100 m2

101 - 120 m2

>120 m2

Q1 2024

15%

41%

22%

10%

12 %

Entw. seit 

Q1 2022

-0,1 Pp

-1,9 Pp

+0,4 Pp

+0,2 Pp

+1,3 Pp

Wohnfläche Einfamilienhaus

 

< 100 m2

101 – 150 m2

151 -200 m2

201 - 250 m2

>250 m2

Q1 2024

12%

38%

24%

11%

15%

Entw. seit 

Q1 2022

+0,3 Pp

+1,0 Pp

+1,3 Pp

-0,2 Pp

-2,5 Pp

Energieeffiziente Wohnungen und sanierungsbedürftige Häuser gewinnen an Beliebtheit

Seit den Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz und der Energiekrise nimmt die Energieeffizienz beim Kauf einer Wohnung aktuell eine größere Bedeutung ein als noch 2022. Eigentumswohnungen mit den Energieklassen A und B werden im Vergleich zum ersten Quartal 2022 vermehrt verkauft (plus 1,5 Prozentpunkte). Bei den Einfamilienhäusern ist ein entgegengesetzter Trend zu beobachten. Häuser mit den schlechteren Energieeffizienzklassen G und H gewinnen an Beliebtheit (plus 2 Prozentpunkte). Kaufinteressenten sind hier auf der Suche nach „Schnäppchen-Angeboten“, die im Preis verhandelt und anschließend in Eigenregie saniert werden können. Doch auch hier bleibt die Lage der entscheidende Faktor: Häuser mit schlechter Energieeffizienz sind nur dann beliebt, wenn sie im urbanen Raum liegen. 

Energieeffizienzklasse Eigentumswohnungen

 

A & B

C & D

E & F

G & H

Q1 2024

18%

50%

28%

4%

Entw. seit 

Q1 2022

+1,5 Pp

-1,1 Pp

-0,3 Pp

-0,2 Pp

Energieeffizienzklasse Einfamilienhaus

 

A & B

C & D

E & F

G & H

Q1 2024

14%

23%

29%

34%

Entw. seit

Q1 2022

-0,7 Pp

-0,3 Pp

-0,9 Pp

+1,9 Pp

Methodik

Die Auswertung berücksichtigt alle Angebote von Eigentumswohnung und Einfamilienhäusern zum Kauf, die jeweils im ersten Quartal 2022 bzw. 2024 bei ImmoScout24 inseriert waren und nach erfolgter Kontaktaufnahme deaktiviert, also vom Portal und somit aus der Vermarktung genommen wurden.

https://www.immobilienscout24.de/unternehmen/news-medien/news/default-title/diese-immobilien-gehen-jetzt-vom-markt/
https://www.immobilienscout24.de/fileadmin/user_upload/Scout24_Logo_Stacked_Solid_w3000px_RGB_93.png
2024-05-16
ImmoScout24

Weitere Medieninfos

Neben diesen EM-Stadien wohnt man besonders günstig
Zu wenig Platz für Familien in Deutschlands Großstädten
Hier lohnt sich die Investition in Immobilien besonders