Coworking Space suchen
Coworking Space: Was ist für die Suche wichtig?
Coworking bedeutet flexible, statt langfristige Anmietung von Arbeitsplätzen. Die moderne, neue Arbeitsform ist deshalb vor allem bei Jungunternehmen, freiberuflich Arbeitenden und Startups beliebt. Welche Aspekte und Kriterien bei der Suche nach dem passenden Coworking Space wichtig sind und worauf Sie sonst achten sollten, erläutern wir in diesem Beitrag.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei einem Coworking Space teilen sich mehrere Unternehmen die Büroräumlichkeiten und nutzen dieselbe Infrastruktur.
- Coworking Immobilien finden Sie vor allem in Großstädten mit hohem Anteil von Neugründungen und Startups.
- Coworking bietet jungen Unternehmer:innen die Möglichkeit des Networkings und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern.
Was ist Coworking?
Beim Coworking teilen Sie sich mit anderen selbständigen Unternehmer:innen die Büroräumlichkeiten. Hierbei handelt es sich meist um große, offene Flächen. Je nach Konzept arbeitet jeder eigenständig oder gemeinschaftlich, etwa wenn es sich um branchenähnliche Betriebe handelt. Zusätzlich zum Arbeitsplatz wird in der Regel auch die Infrastruktur geteilt. Dazu zählen:
- Internet
- Druckergeräte
- Telefonanlagen
- Medien zur Präsentation
- Konferenzräume
- Küche
Was sollte ich bei der Suche nach einem Coworking Space beachten?
Coworking Spaces werden vor allem in modernen Bürokomplexen angeboten, die neben den Räumlichkeiten und der Ausstattung auch diverse Services anbieten. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Räumlichkeiten
- Standort
- Ausstattung
- Zusatzleistungen
- Geräuschkulisse
- Ambiente
Je größer die Räumlichkeiten, umso mehr Personen werden darin arbeiten. Es muss genug Platz vorhanden sein, um ausreichend Abstand zu den anderen Schreibtischen zu schaffen, damit Sie in Ruhe und konzentriert arbeiten zu können.
Ein zentraler Standort mit guter Infrastruktur zeichnet sich durch eine günstige Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, Geschäfte und Restaurants für die Mittagspause aus. Sofern Sie Kund:innen im Büro empfangenwollen, sind eine gute Erreichbarkeit und die Möglichkeit, direkt vor dem Gebäude zu parken, hilfreich. In puncto Privatsphäre bieten separate Meetingräume einen Rückzugsort für geschäftliche Treffen.
Je moderner und professioneller die Ausstattung, umso komfortabler und angenehmer ist die Arbeitsumgebung. Insbesondere die technische Ausstattung (Beamer, Drucker, Scanner, Rechner) sollte auf dem neuesten Stand sein und eine hohe Arbeitsleistung garantieren. Auch eine zuverlässige Internet-Verbindung ist entscheidend.
Informieren Sie sich über die Coworker:innen. Sollten Sie denselben Job ausüben, können sie eine Inspiration sein. Es kann aber auch eine Konkurrenzsituation entstehen. Ein großer Vorteil von Coworking Spaces ist jedoch, dass Sie neue berufliche Kontakte knüpfen können.
Typische Zusatzleistungen sind ein Sekretariatsservice, die Lieferung von Abo-Mittagessen, ein fixer Parkplatz, interne Fortbildungen und Seminare oder Veranstaltungsbetreuung.
Auch die Geräuschkulisse in einem Coworking Office sollten Sie nicht außer Acht lassen. Bei zu hoher Lärmbelästigung können Sie nicht produktiv arbeiten, weshalb Sie die Räumlichkeiten – idealerweise während des regulären Arbeitsbetriebes – besichtigen sollten.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre kann Ihnen das Arbeiten erleichtern. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung, hohe Decken und eine ausreichende Belüftung, bevor Sie den Mietvertrag unterzeichnen.
Sie sind auf der Suche nach einem Coworking Space in einer Großstadt?
Ab wann ist ein Coworking Space sinnvoll zu mieten?
Wenn Sie Jungunternehmer:in oder Freiberufler:in sind, bieten sich Coworking Spaces sehr gut für den Einstieg an. Wenn Sie nicht über ein großes Kapital verfügen und sich weder die Miete noch die Ausstattung eines eigenen Büros leisten können, ist Coworking eine kostenschonende Alternative.
Auch für Gruppenprojekte bietet sich ein Coworking Office ideal an. Sie können mit mehreren Freiberufler:innen oder auch Kunstschaffenden zusammen an bestimmten Projekten arbeiten. Dabei greifen Sie auf die angebotene Ausstattung zurück. Ebenso nutzen aber auch größere Unternehmen aus Platzgründen oder für unternehmensübergreifende Projekte Coworking-Räume.
Besonders beim Einstieg in die Selbstständigkeit sollten Sie die Vorteile eines Kontaktnetzwerks nicht unterschätzen. Durch das Coworking lernen Sie Leute kennen, mit denen Sie – in beruflicher Hinsicht – erfolgreich zusammenarbeiten können.
Welche Alternativen gibt es außerdem?
Alternativ zum Coworking Space sollten Sie auch folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen:
- Technologie- und Gründerzentren
- Bürogemeinschaften
- Homeoffice
- Untervermietung
Technologie- und Gründerzentren haben sich auf Startups spezialisiert und verfolgen das Ziel, diese aktiv zu fördern und ein frühes Scheitern zu verhindern. Vor allem Jungunternehmer:innen, die im Technologiebereich tätig sind, profitieren von solchen Zentren, da eine entsprechende Infrastruktur mit Labors, Produktionsstätten und technischen Geräten vorhanden ist.
Eine weitere Alternative bietet Ihnen die Bürogemeinschaft, unter der man den Zusammenschluss Selbstständiger in einer Räumlichkeit versteht. Dabei bleiben Sie als einzelne:r Berufsträger:in eigenständig und profitieren von der gemeinsamen Nutzung der Arbeitsmittel und gegebenenfalls des Personals. Besonders bei Freiberufler:innen, beispielsweise Rechtsanwält:innen, ist diese Form der Miete beliebt.
Die Arbeit im Homeoffice wiederum spart Zeit und Geld. Der Arbeitsweg entfällt und die technischen Grundvoraussetzungen sind meist gegeben. Allerdings ist ein hohes Maß an Disziplin erforderlich und auch der Kundenempfang gestaltet sich zu Hause komplizierter als regulärer Arbeitsumgebung.
Gerade in Zeiten zunehmender Beliebtheit von Homeoffice bleiben viele Büros leer. Einige Unternehmen nutzen die leerstehenden Räume und vermieten diese zeitweise für wenig Geld unter. Auch hier können Gründer:innen die ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit planen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Coworking?
Das Coworking bietet Ihnen sowohl Vor- als auch Nachteile, die in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet sind:
Vorteile | Nachteile |
Kostenersparnis durch gestellte Ausstattung und geteilten Betriebskosten |
Mangelnde Gestaltungsmöglichkeiten der Umgebung Hausordnung von dem:der Anbieter:in muss eingehalten werden Geräuschpegel kann die eigene Produktivität mindern Mögliches Konkurrieren zwischen Coworker:innen aus derselben Branche |
Was ist im Vertrag eines Coworking Office enthalten?
Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Mietvertrags zählen folgende Angaben und Informationen:
- Name und Anschrift des Unternehmens und dem:der Coworking-Anbieter:in
- Mietdauer: Je hochwertiger die Ausstattung eines Bürogebäudes ist, desto höher ist in der Regel der auch der Mietpreis. So spiegelt sich beispielsweise eine hochmoderne elektronische Ausstattung auch in höheren Mieten wider.
- Zahlungskonditionen und Fälligkeit
- Art und Standort des Arbeitsplatzes: ständig wechselnder Flex Desk oder reservierter Fix Desk
- Anzahl der gemieteten Arbeitsplätze
- Inklusivleistungen: Internet, Rezeption, Postfach, Schließfach, Nutzung der Technik
- Konditionen für Zusatzleistungen wie eigene Telefonnummer, Aushang eines Firmenschildes, Nutzung der Konferenz- und Veranstaltungsräume, Mittagessen, Speditionsdienste, Reinigung der Büroräume, Parkplätze
- Kündigungsfrist
- Hausordnung
Was sind die Kosten für ein Coworking Space?
Die Kosten eines Coworking Space richten sich nach dem Umfang der Leistungen, die Sie buchen. Während ein einzelner Arbeitsplatz mit einer Standardausstattung sehr preiswert ausfällt, sorgen umfangreiche Zusatzleistungen für höhere Gesamtkosten.
Wichtig: Außerdem spielen die Nutzungszeiten eine nicht unerhebliche Rolle: Sie können zum Beispiel Ihren Coworking Space stunden-, tage-, wochen- oder monatsweise sowie langfristig über mehrere Jahre mieten.