Entdecke deinen lokalen Immobilienmarkt

Basierend auf über 6 Milliarden Immobiliendaten

Powered by
eKomi seal: gold
4,9 / 5
über 19.000 Bewertungen auf eKomi

Preisatlas ImmoScout24: Immobilienpreise in Deutschland 2025

Der Immobilienmarkt ist in ständiger Bewegung. Bundesweit sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark gestiegen. Allerdings zeigen Statistiken, dass es regionale Unterschiede in der Entwicklung der Immobilienpreise gibt. Entdecke im Preisatlas die aktuelle Miet- und Kaufpreisentwicklung und die Marktsituation an deinem Wohnort.

So entwickeln sich die Immobilienpreise in Deutschland

phone

Für Eigentümer:innen

Entdecke den Wert und das Potenzial deiner Immobilie

Registriere jetzt deine Immobilie und profitiere von marktführenden Einblicken von ImmoScout24 & Sprengnetter.

  • Erhalte genaue Schätzung der eigenen Immobilie
  • Siehe Kapitalrendite & Wertsteigerung seit dem Kauf ein
  • Teste die Nachfrage der eigenen Immobilie mit „Offen für Angebote“ Funktion
Meine Immobilie registrieren

Quadratmeterpreise in den größten Städten Deutschlands

Wohnung
Haus
Wohnung
Haus
4.178
4.373
12,78
15,45
2.560
3.194
8,41
11,87
4.316
5.485
12,38
16,26
2.538
3.588
8,77
12,87
5.010
5.448
14,47
16,73
4.725
4.879
12,80
16,19
4.132
5.043
12,60
15,75
2.554
3.386
8,72
13,30
7.810
8.663
19,60
20,62
4.793
5.985
14,71
15,82

FAQ: Häufige Fragen zu Immobilienpreisen in Deutschland

Die Immobilienpreise in Deutschland zeigen auch im Jahr 2025 eine differenzierte Entwicklung, die stark von regionalen Gegebenheiten und den aktuellen Marktbedingungen geprägt ist. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Kaufimmobilien beträgt derzeit 2.861 und ist damit im Vergleich zum letzten Quartal um 0,7% gestiegen.

Auch bei Mietimmobilien zeichnet sich eine spannende Dynamik ab: Der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter liegt aktuell bei 10, was einer Veränderung von 1,4% gestiegen gegenüber dem vorherigen Quartal entspricht.

Kaufpreise

  • Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis liegt in Deutschland bei 3.093 €/m². Für die teuerste Immobilie müssen Interessierte momentan 21.809 €/m² zahlen. Es geht aber auch günstiger: Der niedrigste Quadratmeterpreis liegt hier bei 1.019 €/m².
  • Wohnungen: In Deutschland liegt der Quadratmeterpreis für eine Wohnung bei durchschnittlich 2.630 €/m². Während die teuersten Eigentumswohnungen in Deutschland einen Quadratmeterpreis von bis zu 27.031 €/m² erzielen, liegen die Kaufpreise für die günstigsten Wohnungen bei 330 €/m².

Mietpreise

  • Häuser: Der durchschnittliche Preis in Deutschland liegt bei 10,38 €/m². Die Preisspanne reicht vom niedrigsten Mietpreis von 5,08 €/m² bis zum höchsten Quadratmeterpreis von 37,14 €/m².
  • Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Deutschland bei 8,84 €/m². Der niedrigste Preis für Mietwohnungen liegt bei 4,35 €/m². Die obere Preisgrenze befindet sich bei 41,20 €/m².

Diese Durchschnittswerte können je nach Region und Stadt erheblich abweichen. In Großstädten wie München oder Hamburg liegen die Preise deutlich über dem Durchschnitt, während sie in ländlichen Gebieten oft darunter liegen. Es ist wichtig zu beachten, dass Faktoren wie Lage, Ausstattung und Baujahr den Quadratmeterpreis maßgeblich beeinflussen.
Die Hauspreise in Deutschland variieren stark je nach Region und Ausstattung. Im Q1 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser zum Kauf bei 3.093 Euro. Diese Durchschnittswerte können je nach spezifischer Lage und Objekt variieren. Faktoren wie Infrastruktur, wirtschaftliche Entwicklung und lokale Nachfrage beeinflussen die Hauspreise maßgeblich.
  • Eigentumswohnungen: Im Q1 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Deutschland bei 2.630 Euro. In Großstädten wie München erreichen die Preise jedoch Spitzenwerte von durchschnittlich 7.810 Euro pro Quadratmeter.

  • Mietwohnungen: Die durchschnittliche Nettokaltmiete für Wohnungen beträgt deutschlandweit etwa 8,84 Euro pro Quadratmeter. In Städten wie Berlin liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 12,78 Euro pro Quadratmeter.