Baue jetzt dein Traumhaus

Die VOB, die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, ist ein dreiteiliges Klauselwerk, das im Auftrag des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. herausgegeben wird.

Dabei handelt es sich weder um eine Rechtsverordnung noch um ein Gesetz, sondern um ein vom DAV erarbeitetes Vertragswerk. Der DAV ist ein Gremium, das von den Interessengruppen der öffentlichen Auftraggeber und Auftragnehmer paritätisch besetzt und mit der Erarbeitung und Fortschreibung der VOB betraut wird. Grundsätzlich umfasst die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Bestimmungen zur Vergabe von Bauaufträgen öffentlicher Auftraggeber. Darüber hinaus erfolgt auch eine Regelung der Vertragsbedingungen, die bei der Ausführung von Bauleistungen zu berücksichtigen sind.

Gratis Hausbau-Kataloge anfordern

Einfach Traumhaus-Kriterien wählen und passende Kataloge aussuchen.

  • Bequem - Traumhaus-Kriterien wählen
  • Unverbindlich - Kataloge aussuchen
  • Kostenlos - zusenden lassen

Inhaltsverzeichnis

Teile der VOB

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) umfasst drei Teile. Die Allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (DIN 1960), an die sich öffentliche Auftraggeber halten müssen, sind in VOB Teil A geregelt. Die VOB Teil B enthält hingegen die Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (DIN 1961). Darüber hinaus bietet dieser Teil einen Musterbauvertrag für das öffentliche Bauen, der partnerschaftlich ausgerichtet ist. Im dritten Teil, dem VOB Teil C, sind schließlich die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) geregelt. An dieser Stelle erfolgt eine Definition der Abrechnungsregeln – und zwar fachbezogen für alle relevanten Baugewerke.


Baukosten berechnen und Traumhaus finden

Allgemeine Bestimmungen der VOB

Im Teil A der VOB sind unter anderem die Grundsätze der Auftragsvergabe festgelegt. Demnach müssen Bauleistungen an fachkundige, zuverlässige und leistungsfähige Firmen vergeben werden, die einen angemessenen Preis verlangen und im Zuge eines transparenten Vergabeverfahrens ermittelt wurden. Darüber hinaus dürfen Unternehmen bei der Vergabe von Bauleistungen nicht diskriminiert werden. Auch sollte die Auftragsvergabe so erfolgen, dass die Bautätigkeit über das ganze Jahr gefördert wird. Grundsätzlich sind laut VOB drei Vergabeverfahren möglich. Während bei der öffentlichen Ausschreibung die Bauleistungen vergeben werden, nachdem eine unbegrenzte Zahl von Unternehmen Angebote eingereicht hat, legt bei der beschränkten Ausschreibung nur eine begrenzte Zahl von Unternehmen entsprechende Angebote vor. Die freihändige Vergabe von Bauleistungen erfolgt hingegen ohne ein förmliches Verfahren.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 16.03.2020
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.